Kulturamt & Stadtmuseum der Stadt Erlangen
Erlangen sichtbar – unsichtbar
17 ebenerdig in den Boden eingelassene Edelstahlplatten vom Zentrum der Altstadt bis hinaus in die »Oststadt« markieren unter dem Titel »Erlangen sichtbar – unsichtbar« Gebäude und Denkmäler Erlangens aus der Zeit des Kaiserreichs. Die Stationen erschließen jeweils einen besonderen Aspekt der neueren Stadtgeschichte. Zusammen gesehen ergeben sie ein facettenreiches Bild Erlangens im Kaiserreich, das die innere Dynamik und Widersprüchlichkeit dieser Epoche deutlich werden lässt.

Versehen mit einem kurzen Text, einem QR-Code und der Webadresse www.er1900.de bieten die 17 Stationen eine Fülle von Informationen, Interpretationen und historischen Bildern, die direkt vor Ort via Smartphone oder vom heimischen PC aus abgerufen werden können. Die hinterlegte Stadtkarte erlaubt ein rasches Navigieren zu weiteren Stationen.
Service aus einer Hand
Der virtuelle Stadtrundgang wurde vom Kulturamt und dem Stadtmuseum der Stadt Erlangen initiiert und inhaltlich ausgearbeitet. promedia hat das Projekt von Anfang bis Ende konzeptionell begleitet und sowohl die Produktion der Edelstahlplatten als auch die Entwicklung der Internetseite gestalterisch umgesetzt.
Die Stahlplatten, im Format 45cm x 45cm wurden mit Laserstrahlschnitt und Lasergravur betextet.
Die Internetseite wurde »responsiv« angelegt, damit eine optimale Nutzung sowohl auf mobilen Endgeräten vor Ort, als auch auf Desktop-Geräten zuhause möglich ist. Neben informativen Texten werden hier historische Fotografien, ebenso wie gegenwärtige Aufnahmen, übersichtlich und anwenderfreundlich dargeboten.
